English Conversation Evening
Am 29.01. findet erneut der Debattierclub in der Schulbibliothek des Hölty-Gymnasiums statt.
Am 29.01. findet erneut der Debattierclub in der Schulbibliothek des Hölty-Gymnasiums statt.
Der lang anhaltende Konflikt zwischen Palästina und Israel und der damit verbundene Nahost-Konflikt eskalierte drastisch am 7. Oktober 2023. An diesem Tag startete die palästinensische Terrororganisation Hamas einen Angriff auf Israel, bei dem bereits rund 1.500 Menschen getötet wurden. Der…
Nicht alle Menschen haben das Glück, Heiligabend mit Angehörigen und Freund*innen verbringen zu können. Manche fühlen sich besonders in der Weihnachtszeit einsam und traurig, insbesondere ältere Menschen. Die Aktion „Post mit Herz“ möchte etwas gegen die Einsamkeit tun und organisiert…
Was genau macht die SV, welche Gremien gibt es an unserer Schule und was hat das alles mit Demokratie zu tun? Diese und weitere Themen hat die SV am Freitag, den 08.12.2023 bei einem Kennenlern-Tag mit anschließender Übernachtung in der…
Vom 9. auf den 10. November jährte sich zum 85. Mal die Reichspogromnacht. In deren Zuge mussten die beiden jüdischen Schüler Ernst und Ludwig Lazarus das Hölty verlassen. Die Schüler*innen haben an diesem Tag Gedanken und Wünsche auf kleine Steine…
Die gemeinschaftliche Ausstellung „Nah am Wasser“ in der Kunstscheune Steinhude präsentiert sowohl Malerei von der Künstlerin Tania Smolka aus Stadthagen, deren Bilder auf Leinwand, als auch die malerischen Ergebnisse aus Workshops und dem Unterricht der Kunstkurse des Hölty-Gymnasiums. Die TeilnehmerInnen…
Schüler*innen des Hölty-Gymnasiums stellen in Kooperation mit dem Kunstverein Wunstorf ab dem 3. September im Hotel cantera ihre Werke aus. Die praktische Arbeit der Schüler*innen resultiert aus den zuvor behandelten Werken im Unterricht und schließt unter anderem die Herangehensweise von…
Am gestrigen Mittwoch, dem letzten Tag des Schuljahres 2022/2023, haben Angehörige des Hölty-Gymnasiums Bilanz gezogen. In diesem Jahr sind insgesamt über 12.000 Euro für das akamasoa-Projekt von Pater Pedro zusammengekommen. Das Geld wurde dem Wunstorfer Verein „Madagaskar und wir“ übergeben…
Endlich war es wieder soweit: nach drei Jahren Zwangspause konnten die bilingualen Geschichtskurse des 9. und 10. Jahrgangs nach den Osterferien wieder nach Großbritannien fahren, um im Norden Englands mit York, Liverpool und Manchester drei vollkommen unterschiedliche Städte kennenzulernen. Über…
Laufen für gute Freunde - die Schülerinnen und Schüler des Hölty-Gymnasiums drehen wieder ihre Runden Eigentlich initiiert das Hölty-Gymnasium schon seit Jahren in der Wunstorfer Innenstadt einen großen Spendenlauf für Akamasoa (gute Freunde), den Menschen in Madagaskar. Aufgrund der Corona-Pandemie…